Benanti Pietramarina Ätna Bianco Superiore DOC 2017
Geschichte.
Vom ersten Tag an hegte Giuseppe Benanti den Ehrgeiz, das enorme Potenzial von Carricante di Milo zu demonstrieren. Dieser Wein, dessen Name an die vulkanische Landschaft, den Feuerstein, die Mineralität und schließlich die Würze der Meeresbrise erinnert, gilt heute als einer der typischsten, elegantesten und langlebigsten Weißweine der italienischen Weinszene.
Denominierung.
Ätna D.O.C. Bianco Superiore
Auf dem Berg.
Weinberg in Contrada Rinazzo, Osthang des Ätna in der Gemeinde Milo (CT). Contrada besonders geeignet für Höhe und reichlich Licht, die Exposition gegenüber dem Meer und Belüftung.
Auf dem Weinberg.
Carricante 100%, eine edle autochthone weiße Sorte vom Vulkan Ätna. Die Beere ist mittelgroß und hat eine sehr stachelige, gelblich-grüne Schale. Die Büschel sind mittellang und durchschnittlich verstreut.
Der Weinberg, der nach Osten über dem Meer auf einer Höhe von 800 Metern über dem Meeresspiegel liegt, wächst auf sandigem, vulkanischem Boden, der reich an Mineralien ist und eine sub-saure Reaktion aufweist. Die bis zu 90 Jahre alten Rebstöcke werden in traditioneller Baumform, gestützt auf Kastanienpfähle, auf kleinen Terrassen mit Trockenmauern angebaut. Die Pflanzdichte liegt bei 8.000 bis 9.000 Rebstöcken pro Hektar und der Ertrag bei etwa 5.500 kg/ha. Das Klima ist gebirgig, feucht, mit Niederschlägen und Schneefall in der kältesten Jahreszeit, mit sehr starker Ventilation und starken Temperaturschwankungen.
Im Weinkeller.
Die Trauben werden ab Mitte Oktober von Hand geerntet und im Ganzen durch sanftes Pressen der Trauben gepresst. Die Gärung erfolgt etwa 12 Tage lang bei kontrollierter Temperatur in Stahlbehältern mit Hilfe einer spezifischen einheimischen Hefe des Unternehmens, die nach umfangreichen Experimenten ausgewählt wurde. Der Wein reift etwa 24 Monate lang in Stahlbehältern mit seinem eigenen edlen Bodensatz, mit häufigen, periodischen Bâtonnagen, bevor er in die Flasche kommt, wo er mindestens 12 Monate lang verfeinert wird.
Im Kelch.
Auf den ersten Blick ist sie strohgelb mit leuchtend grünen Reflexen. Intensive Nase, reichhaltig, breit, komplex, fruchtig mit Anklängen an Orangenblüten und reifen Apfel. Am Gaumen ist er trocken und mineralisch, mit ausgeprägter Säure, angenehmem Geschmack und bemerkenswerter aromatischer Persistenz mit einem Nachgeschmack von Anis und Mandeln. Serviertemperatur: 10 – 12°C.
Am Tisch.
Passt hervorragend zu Fisch, Meeresfrüchten und auch zu raffinierten Gerichten.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.