Deutschlands berühmtester Kräuterlikör, der seit 1934 hergestellt wird, reihte sich sofort in die Tradition der Verdauungsliköre in Mitteleuropa ein, distanzierte sich aber gleichzeitig durch seinen angenehmeren, weniger bitteren Geschmack von ihr. Seine uralte Rezeptur umfasst bis zu 56 verschiedene Kräuter, Wurzeln, Früchte und Gewürze, die in Alkohol eingelegt werden, und war von Anfang an ein streng gehütetes Geschäftsgeheimnis. Eine Marke, die vor allem junge Leute anspricht, weil sie harmonischer schmeckt als ein traditioneller Bitter. Sie wurde oft in Liedern zitiert und war als Statist in zahlreichen Filmen zu sehen, was ihre Modernität bestätigt. Er wird als Digestiv, pur oder on the rocks getrunken, eignet sich aber auch hervorragend für die Zubereitung zahlreicher Cocktails.
Er hat eine sehr intensive und fesselnde dunkelbraune Farbe und verströmt Aromen von Kräutern, Minze, Orangenschalen und Zimt, zusammen mit Empfindungen von getrockneten Blumen und Heilkräutern. Der Geschmack ist unglaublich angenehm, delikat und nur leicht bitter, reich an fruchtigen Rückständen von getrockneten Feigen und Datteln, mit einem trockenen Abgang mit leichtem Restzucker, der von balsamischen Rückständen geprägt ist.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.