Champagner Perrier Jouet Belle Epoque 2013
Chardonnay (50%) aus Cramant, Avize und Chouilly. Der Pinot Noir (45%) aus Mailly, Verzy und Aÿ verleiht ihm Großzügigkeit und Weichheit, die sich mit der Rundheit und Ausgewogenheit des Pinot Meunier (5%) aus Dizy verbinden.
BLUMIG – MAJESTÄTISCH
Perrier-Jouët Belle Epoque zeichnet sich durch Harmonie aus“, sagt Séverine Frerson. „Harmonie in der Assemblage, die Chardonnay und Pinot Noir in fast gleichen Anteilen vereint, aber auch Harmonie im Laufe der Zeit. Dies ist eine majestätische Cuvée, die ihren Stil und ihre Philosophie auch mit zunehmendem Alter beibehält.“
DIE GESCHICHTE
Champagne Belle Epoque ist die ursprüngliche Cuvée des Jahrgangs Belle Epoque, die erstmals 1964 erschien. Der Flakon ist in der ganzen Welt sofort erkennbar, denn er ist mit dem anmutigen Strauß weißer japanischer Anemonen geschmückt, den der Jugendstilmeister Emile Gallé 1902 für das Haus Perrier-Jouët schuf.
DER TERROIR
Für den Perrier-Jouët Belle Epoque wählt Séverine Frerson speziell Pinot Noir-Trauben aus zwei Crus, Verzy und Mailly-Champagne, im Norden der Montagne de Reims aus, die beide von kalkhaltigen Böden geprägt sind. Insbesondere die Pinot Noir-Trauben aus Mailly-Champagne besitzen eine Eleganz und Finesse, die perfekt mit unserem charakteristischen Chardonnay aus den Grand Cru-Lagen der Côte des Blancs harmonieren“, sagt er. „Sie unterstreichen daher die zarte florale Struktur des Weins, anstatt sie zu erdrücken. Das Ergebnis ist eine elegant strukturierte Cuvée mit einer deutlichen floralen Dimension, die Perrier-Jouët Belle Epoque zu einem herausragenden Beispiel für die Kunst des Verschnitts im Stil von Perrier-Jouët macht.
DER GESCHMACK
Während jeder Jahrgang von Champagne Perrier-Jouët Belle Epoque natürlich die Eigenschaften seines jeweiligen Jahrgangs zum Ausdruck bringt, ist die Persönlichkeit dieser ikonischen Cuvée klar definiert: Ausgewogenheit, Harmonie und Eleganz vereinen sich, um die Sinne zu betören. Die brillante goldene Farbe und das subtile Funkeln sind ein einladender Auftakt zu reichen Nuancen weißer Blüten und weißer Früchte. Ein langer, ausladender Abgang zeugt von der seltenen Qualität dieses außergewöhnlichen Champagners.
DER MOMENT
Diese prestigeträchtige Cuvée passt natürlich zu edlen Zutaten: Riesengarnelen mit cremiger Polenta, Sole meunière und Parmesan oder Comté-Käse.
ZUSAMMENSETZUNG
50% Chardonnay
45% Pinot Noir
5% Meunier
EMBLEMATISCHER KREUZGANG
Cramant, Avize, Chouilly, Mesnil-sur-Oger, Vertus, Mailly
DOSIERUNG
8 Gramm pro Liter
MINIMUM ALTER
Sechs Jahre
TEMPERATUR AM BESTEN SERVIERT
Etwa 12°C
DAS JAHR
2013 war ein Jahr, in dem sich der übliche Verlauf der Jahreszeiten verzögerte, mit einem kalten Winter und einem kühlen, regnerischen Frühling, der dazu führte, dass die Reben mehr als zwei Wochen später als im Durchschnitt blühten, nämlich Anfang Juli. Zum Glück hat sich das Warten gelohnt: Nach einem trockenen und sonnigen Sommer brachte der Herbst günstige Bedingungen bis zur Ernte, die am 30. September begann. Die Oktoberlese des letzten Jahres brachte klare Weine mit einem ausgewogenen Verhältnis zwischen Alkohol und Säure hervor.
DAS AUGE
Ein blasses Gold, klar und hell, wie eine Herbstsonne.
DIE NASE
Aromen von reifer, saftiger Birne, einem Hauch von Zitrusfrüchten (gelbe Grapefruit, Limette), grünem Pfeffer und Ingwer. Eine subtile Salzigkeit.
DER GAUMEN
Großzügiger, lebendiger Auftakt und eine üppige, cremige Textur. Blumige Noten von Lindenblüten, ergänzt durch Birnen-, Mandarinen- und Grapefruitschalen.