Chardonnay Tasca d’Almerita Vigna San Francesco 2020 Cl 75
Ernte 2020
Eine der spannendsten Herausforderungen für Unternehmensleiter. Das Projekt, aus der weltweit bekanntesten und beliebtesten weißen Rebsorte einen Wein von höchster Qualität und Rang zu schaffen, wurde Mitte der 1980er Jahre geboren. Der Weinberg San Francesco wurde 1985 von Lucio Tasca im untersten Teil des Hangs auf einem Boden gepflanzt, der aufgrund einer tieferen aktiven Schicht und einer größeren Frische aufgrund des geringeren Abflusses von Regenwasser fruchtbarer ist als der durchschnittliche Regaleali.
Das Klonmaterial stammt teilweise aus dem Burgund. Die Anbaufläche beträgt etwa 5 Hektar mit einer Bepflanzung von 2,60 m mal 1,20 m (3.200 Pflanzen pro Hektar) in einer Höhe von 520 bis 532 m. Das Ausgangssubstrat besteht aus tonig-sandigen Sedimenten, die Textur ist lehmig-tonig, schwach kalkhaltig, mit leicht alkalischer Reaktion (pH 8,1). Es handelt sich um einen dicken, gut strukturierten Boden, aber die Wurzeln sind nicht mehr als 70 Zentimeter tief.
Der Boden weist einen normalen Gehalt an organischen Stoffen auf und ist reich an Mineralien, insbesondere Magnesium und Kalium, und reich an Phosphor. Die Rebstöcke sind spalierförmig mit einem doppelten Guyot-Erziehungssystem erzogen.
Die Gärung der Trauben erfolgt in 350-Liter-Fässern aus französischer Eiche, mit täglicher Batonnage während der ersten 10-15 Tage und dann wöchentlich während der restlichen 8 Monate der Reifung. Der Chardonnay ist eine sehr frühe Sorte, die im Regaleali in der Regel zwischen Ende August und Anfang September zur Reife gelangt, wobei es von Jahrgang zu Jahrgang kaum Unterschiede gibt.
Rebsorten: Chardonnay
Bezeichnung: Weißes Sizilien DOC
Weinanbaugebiet: Tenuta Regaleali – Palermo – Sizilien
Weinberge: San Francesco mit 4,9 ha
Jahr der Implantation: 1985
Höhenlage: 530 m ü. NN.
Exposition: Süd-Ost
Ausbildungssystem: Spalier
Art der Beschneidung: doppelte Abspannung
Dichte der Stämme pro ha 3.200
Traubenertrag pro ha: 72 ql
Gärung: in 350-Liter-Fässern aus französischer Eiche (Allier und Tronçais)
Gärungstemperatur: 18°C
Dauer des Kontakts mit den Häuten: 15 Tage
Malolaktische Gärung: Wird nicht durchgeführt
Reifung: 8 Monate lang in 350-Liter-Fässern aus französischer Eiche (Allier und Tronçais), 70 % neu und 30 % zweite Lage.
Alkoholgehalt: 14% Vol.
Daten der Weinanalyse: pH 3,41 – AT 6,30 g/l – ZR 0,1 g/l – ET 22,40 g/l
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.