Crémant De Bourgogne Pierre Ferraud & Fils
Maison
Pierre Ferraud & Fils
CRÉMANT DE BOURGOGNE, DIE GESCHICHTE
Diese Art von Schaumwein ging 1830 in die Geschichte ein und wurde von dem Dichter Alfred de Musset (1820-1857) in seinen „Geheimen Gedanken des Raphaël“ gepriesen. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts in Chablis, Nuits-Saint-Georges, Rully und Tonnerre entstanden, wurden lange Zeit sprudelnde Versionen der prestigeträchtigen burgundischen Grand Crus hergestellt, während der AOC-Status erst 1975 durch die Festlegung strenger Bedingungen für ihre Herstellung verliehen wurde.
FEATURES
Die Produktion ist mit roten Trauben erlaubt: Pinot Noir, Chardonnay (mindestens 30%) und mit Gamay (maximal 20%), Aligoté, Melone, Sacy. Die Spezifikation schreibt eine Mindestalterung von 24 Monaten vor; die meisten Crémant de Bourgogne werden als brut oder, seltener, als demi-sec klassifiziert.
Eigenschaften
Die Bezeichnung „Crémant de Bourgogne“ ist Weinen aus den Departements Yonne, Côte-d’Or, Saone-et-Loire und Rhône vorbehalten. Die Anbaufläche des Cremant de Bourgogne beläuft sich auf etwa 2.000 Hektar.
Boden:
Kalkstein
Rebsorten:
Chardonnay
Weinbereitung:
WEINBEREITUNG: klassische Methode, 26 Monate auf der Hefe.
ALTERUNGSPOTENZIAL: 2/3 Jahre
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.