Nero d’Avola: Vrucara Prephylloxera
Rotwein
DOC Sizilien
Vrucara
ist der Name des Cru, aus dem die Trauben stammen. Der Name geht auf einen Weinberg zurück, dessen Grundstücke seit jeher „Vrucara“ genannt werden. Er heißt so, weil die Vruca weit verbreitet ist, was auf Sizilianisch der Name eines Strauchs ist, der spontan um den Weinberg herum wächst. Dieses Kraut mit einem mentholhaltigen Duft wird mit Weihrauchöl gemischt. „Er ‚gießt‘ in die alten Reben einzigartige Eigenschaften, die wir später im Wein wiederfinden.
Erzeugungsgebiet: Cammarata (AG)
Höhe: 500 m ü.d.M.
Exposition: Osten
Bodenart: Lehmig-sandig
Alter der Rebe: Prephylloxera, die wir als unsere „Mutterpflanze“ betrachten. Die Pflanzen in der Vrucara enthalten einen alten und exklusiven genetischen Code des Nero d’Avola, der seit Jahrhunderten in Montoni bewahrt wird. Wir finden sie 1590 in De Naturali Vinorum Historia erwähnt.
Pflanzdichte: 2.600 Rebstöcke pro Hektar
Pflanzsystem: Setzling
Beschneidung: Setzling
Ernte: manuell, in Kisten
Weinbereitung: Gärung in Zementbehältern mit langer Maischegärung auf den Schalen, 25 Tage. Die Pigatura wird mit einer antiken Holzpresse hergestellt. Spontane malolaktische Gärung, die vollständig in Zement durchgeführt wird.
Reifung: 45 Monate in Zement, 6 Monate in Fässern, 6 Monate in Flaschen.
Organoleptische Eigenschaften: Rubinrote Farbe, intensiv und anhaltend in der Nase mit einem fruchtigen Aroma von Unterholz, Anklängen von Kirschen in Alkohol und getrockneten Rosenblättern, in Harmonie mit würzigen Noten von Vanille und balsamischen Noten von Eukalyptus, Lakritz und Weihrauchöl. Am Gaumen weich und samtig, mit buttrigen Noten, gut strukturiert mit langem aromatischem Nachhall. Weiche und ausgewogene Tannine.
Technische Hinweise:
Alkoholgehalt: 14,00% vol.
Lagerung: in einem kühlen, trockenen Raum, vorzugsweise im Dunkeln, mit liegenden Flaschen.
Passt zu: rotem Fleisch, Braten, Wild, Wurstwaren und reifem Hartkäse.
Verbrauchstemperatur: 18°-20°C
Servieren: Den Wein vor dem Servieren mindestens 2 Stunden lang mit Sauerstoff versorgen, am besten in einem Dekanter.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.