Quintodecimo Exultet Fiano di Avellino DOCG 2022
Der Name des Weins geht auf das Exultet von Mirabella Eclano zurück, in dem auch eine Hommage an die Bienen enthalten ist. Exultets sind liturgische Rollen aus dem Südmittelalter. Es handelt sich um eine Art multimediales Produkt ante litteram, das aus zusammengenähten Pergamentblättern besteht, auf denen der Text der benedictio cerei transkribiert ist, begleitet von musikalischen Notationen und illustriert durch Miniaturen, die in entgegengesetzter Richtung zur Schrift verlaufen.
Rebsorte: Fiano Anbaugebiet: Lapio. Höhenlage: 570 m ü. M.
Exposition: Süd/West. Boden: Ton/Kalkstein. Bepflanzungsdichte: 4000 Rebstöcke pro Hektar.
Anbau- und Beschneidungssystem: einfaches horizontales Spalier mit Guyot-Beschneidung.
Ausbeute: 1,2 kg pro Stamm.
Erntezeit: Ende September – erste zehn Tage im Oktober, Handlese in kleinen 15 kg Kisten bei voller aromatischer Reife der Trauben.
Weinbereitung: Nach einer langen Pressung der ganzen Trauben wird der Most unter strengem Schutz vor Sauerstoff vom Pressmost getrennt und durch natürliche Sedimentation geklärt. Die Gärung erfolgt zu 70% in Edelstahlbehältern und zu 30% in neuen Eichenfässern. Danach folgt eine achtmonatige Lagerung auf feinem Hefesatz, der dem Wein regelmäßig wieder zugesetzt wird.
Organoleptische Merkmale:
- Ansicht: leuchtend gelb mit grünen Reflexen.
- Bouquet: Klare, sortentypische Aromen von Limette, Akazie und Thymian.
- Geschmack: von dichter und kontinuierlicher Struktur, entwickelt er Aromen von exotischen Früchten, kandierten Zitrusfrüchten und Honig in einer sehr leichten mineralischen Matrix.
Seine besondere Eleganz verdankt er auch dem kurzen Aufenthalt während der Gärung in kleinen Eichenfässern. Es handelt sich um einen langlebigen Wein, der dank seines Reichtums an Aromavorstufen, seiner Frische und seiner geschmacklichen Integrität mehrere Jahrzehnte lang gut gelagert werden kann.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.