Grillo di Mozia Tasca D’Almerita 2022
Ernte 2022
Das Weingut Whitaker befindet sich auf der alten phönizischen Insel Mozia vor der Küste von Marsala. Mozia ist klein, aber unglaublich reich an historischen Zeugnissen und verfügt über ein Mikroklima, in dem die Grillo-Traube ihre ganze Lebenskraft entfalten kann. Das Weingut ist wunderschön gelegen, umgeben von archäologischen Stätten und in der Nähe eines Brackwasserteichs, in dem früher mit Wurfnetzen gefischt wurde. Hier haben sich die Schicksale zweier Familien, Whitaker und Tasca d’Almerita, in einem Ökosystem verwoben, in dem die Rebe seit langem eine wichtige Rolle spielt. Die erste Anpflanzung von Weinstöcken in Mozia geht auf den Beginn des 19. Jahrhunderts zurück, als die Engländer, die aus dem nahe gelegenen Marsala kamen, die Boden- und Klimaeigenschaften als sehr günstig für den Weinanbau erkannten.
Die Böden der Insel Mozia stammen von Meeresböden marinen Ursprungs. Es handelt sich um sandige und lockere Böden. Wichtig ist das Vorhandensein von Kalkstein, der den Boden alkalisch reagieren lässt (pH 8,2) und die aromatischen Eigenschaften der Trauben beeinflusst.
Die Tiefe des Bodens ermöglicht eine angemessene Entwicklung des Schösslings. Der lange Rebschnitt, „archetto alla marsalese“, ist für die Grillo-Traube am besten geeignet, da die Fruchtbarkeit an der Basis des Triebes gering ist. Die etwas frühe Ernte bewahrt einige Säurepunkte, um die Frische des Schluckes und die Langlebigkeit zu erhalten, die der Weißwein von Mozia im Laufe der Jahre bewiesen hat.
- Rebsorten: Grillo
- Bezeichnung: Sizilien DOC
- Weinanbaugebiet: Mozia – Insel San Pantaleo (TP), Insel Stagnone, wenige Kilometer vor der Küste von Marsala – Sizilien
- Ausbildungssystem: Busch
- Art des Schnittes: kurzer und langer „marsalese“-Stil
- Dichte der Stämme pro ha 3.300
- Ertrag Doppelzentner Trauben pro ha: 50 ql
- Gärung: in Edelstahltanks
- Gärungstemperatur: 16/18°C
- Dauer der Gärung: 15 Tage
- Malolaktische Gärung: wird nicht durchgeführt
- Reifung: in Stahltanks in Anwesenheit von Hefen für 5 Monate
- Alkoholgehalt: 14% Vol.
- Daten der Weinanalyse: pH 3,15 – AT 6,44 g/l – ZR 1,8 g/l – ET 27,1 g/l
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.