L’Artemise Pastis Cl 70 Artez
Produkt ohne Farb- oder Konservierungsstoffe
Farbe: goldgrün
Geruch: zartes, pflanzliches Aroma
Geschmack: Unterholz, Gewürze und ein Hauch von Anis
Wie man es trinkt: 6 bis 7 Mal mit kaltem Wasser (4 ° C bis 5 ° C) verdünnen
Geschichte
Die Geschichte des Pastis ist eng mit der des Absinths verbunden.
Als die Behörden 1915 die Herstellung und den Verkauf aller Getränke mit einem Alkoholgehalt über 30 ° sowie aller Produkte mit Absinth oder einer ähnlichen Farbe (grüne Farbe) verboten, versuchten die Hersteller, Alkohole mit Anisgeschmack herzustellen keinen Absinth enthalten.
Der Alkoholgehalt war leider zu gering, um den vollen Geschmack der Anisalkohole zur Geltung zu bringen. 1938, als der gesetzliche Alkoholgehalt auf 45 °C anstieg, konnten die Aromen von Anis herauskommen und in dieser Zeit wurden die ersten Pastis hergestellt.
1940 wurde Pastis beschuldigt, französische Soldaten geschwächt zu haben, und erneut verboten.
Ab 1951 konnten Aperitifs mit Anisgeschmack frei verkauft werden.
Produktion
Pastis wird aus der Destillation von Pflanzen gewonnen, die zunächst in Alkohol bei 85° unter Zugabe von Wasser mazeriert werden.
Die für die Pastis „Die grüne Muse“ verwendeten Pflanzen sind: Sternanis, Süßholz, Ysop, Zitronenmelisse, Wermut, Salbei usw.
Die für die Herstellung von Pastis „L’Artémise“ verwendeten Pflanzen sind: Sternanis, Süßholz, Wermut, Nelken, Koriander, Fenchel, Engelwurz, Pfefferminze usw.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.