Marco De Bartoli Vigna La Miccia 2018 Marsala Superiore Oro Semisecco cl 50
Die klügsten Köpfe sind ihrer Zeit voraus
Durch die Verbindung von Tradition und neuen technologischen Erkenntnissen brachte Marco einen neuen Marsala-Stil hervor. Vigna La Miccia wurde 1985 geboren, ein innovativer halbtrockener Marsala Oro: ein Unikat von außergewöhnlichen Aromen und Düften.
Wie und wann die Vigna la Miccia.
Der Marsala Superiore Oro Vigna la Miccia passt gut zu sehr unterschiedlichen Gerichten: Tortelli mit Kürbis, Weich- und Blauschimmelkäse, Gänseleber, Scampi, aber auch zum Abschluss einer Mahlzeit mit Desserts.
Bei Zimmertemperatur oder leicht gekühlt.
Die neuen Marsala-Wurzeln: Vigna la Miccia
Ein innovativer und zeitgemäßer Ausdruck des halbtrockenen Marsala Oro, bei dem die fruchtigen und delikaten Noten der Rebsorte durch die kalte Weinbereitung und die Vermeidung einer übermäßigen Oxidation während der Entwicklung verstärkt werden.
100% Kricket
3.500 Rebstöcke pro Hektar, deren Wurzeln bis ins Jahr 1996 zurückreichen, in C.da Samperi, Marsala. Guyot Gegenspalierpflanzen. Manuelle Traubenauswahl, sanfte Pressung, natürliche Sedimentation, Gärung mit einheimischen Hefen bei kontrollierter Temperatur in Stahltanks. Über 5 Jahre in neuen, ständig befüllten französischen Eichenfässern.
Bezeichnung: Marsala Superiore Oro halbtrocken DOC 2016 Sorte: Grillo 100%
Alkoholgehalt (% Vol): 18
Gebiet: Westsizilien, Contrada Samperi, Marsala (TP)
Weinbergsfläche (ha): 12
Alter des Weinbergs: über 20 Jahre
Boden: flach, kalkhaltig-sandig, mittlere Konsistenz
Erziehungssystem: Guyot-Spalier; Rebstöcke pro Hektar 3.500
SO2 insgesamt: 21 mg/l Reduzierende Zucker: 85 g/l
Säuregehalt: 5,30 g/l
Ernte: von Hand in kleinen Kisten, in der ersten Septemberwoche
Ertrag pro Hektar (hl): 20
Weinbereitung: Manuelle Selektion der Trauben, sanfte Pressung, natürliche Sedimentation, Gärung durch einheimische Hefen bei kontrollierter Temperatur in Stahltanks.
Reifung: 4 Jahre in ständig gefüllten französischen Eichenfässern. Anzahl der produzierten Flaschen: 10.000
Erster Jahrgang: 1985
Kombinationen:
Zu servieren
Er passt gut zu sehr unterschiedlichen Gerichten: Tortelli mit Kürbis, Weich- und Blauschimmelkäse, Gänseleber, Scampi, aber auch zum Abschluss einer Mahlzeit mit Desserts.
Bei Raumtemperatur oder kalt (14-16 °C)
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.