Ornellaia 2018 Vendemmia d’Artista La Grazia Bolgheri DOC Superiore
Das Projekt Vendemmia d’Artista feiert den exklusiven Charakter eines jeden neuen Jahrgangs von Ornellaia. Seit dem Erscheinen des Ornellaia 2006 im Mai 2009 signiert jedes Jahr ein zeitgenössischer Künstler ein Kunstwerk und eine Reihe von Etiketten in limitierter Auflage, die von einem Wort inspiriert sind, das der Winzer ausgewählt hat, um den Charakter des neuen Jahrgangs zu beschreiben.
Sammler auf der ganzen Welt konkurrieren um diese Flaschen, von denen einige bei einer jährlichen Benefizveranstaltung zur Unterstützung der Kunst versteigert werden.
Das Projekt Vendemmia d’Artista gipfelt in einem eigens für das Weingut geschaffenen Kunstwerk, das den Charakter des Jahrgangs mit der Inspiration des Künstlers am Geburtsort von Ornellaia verbindet.
Der Jahrgang 2018 hat Weine von besonderer Harmonie hervorgebracht“, sagt Ornellaia-Direktor Axel Heinz. Ein Wein mit weicher, seidiger Struktur, in dem sich alle Elemente zu einem Ausdruck von Anmut und Schönheit vereinen“. Und für den Sinn für Proportionen bezeichnete Axel Heinz „La Grazia“ als den Charakter dieses Jahrgangs.
Jan Fabre, multidisziplinärer Künstler
Für die 2009 ins Leben gerufene Serie „Artist’s Harvest“ wurde der Belgier Jan Fabre mit der Interpretation dieser Figur beauftragt. Auf der ständigen Suche nach Konvergenzen zwischen den verschiedenen Disziplinen schlägt Fabre eine persönliche Interpretation der bildenden Kunst vor, die sich auf Theater und Literatur sowie auf einen reichen Symbolismus stützt.
Der Vintage-Trend 2018
Was den Jahrgang 2018 betrifft, so hat das Land nach einer überdurchschnittlichen Trockenzeit endlich den Winterregen und die Kälte erhalten, die für die Wiederherstellung des Vegetationszyklus der Pflanzen notwendig sind. Der Frühling war regnerisch, während der heiße Sommer die Fruchtbildung anregte, die an sonnigen Tagen Ende Juli ihren Höhepunkt erreichte. Bei der Ernte zwischen dem 31. August und dem 8. Oktober waren die Trauben gesund und hatten ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Säure und Zucker.
Vendemmia d’artista 2018, La Grazia Protagonist
Inspiriert von Ornellaia’s La Grazia 2018 verwendete Jan Fabre seine Sprache und die Korallen des Golfs von Neapel für die Skulpturen, die drei Salmanazare (9 Liter) überragen: Eine Kerze der Barmherzigkeit, Die Krone der Güte, Das Herz der Tugend. Neben den kostbaren 111 Großformaten des Ornellaia, die zum Verkauf angeboten werden, hat Jan Fabre auch einspezielles Etikett für die 750-ml-Flaschen entworfen und schließlich einortsspezifisches Werk für die Orciaia der Kellerei geschaffen.
BOLGHERI DOC SUPERIORE ROT
Der Wunsch, die außergewöhnlichen Qualitäten des Weinguts zum Ausdruck zu bringen, stand von Anfang an im Mittelpunkt der Philosophie von Ornellaia. Ornellaia ist eine Cuvée aus Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc und Petit Verdot, ein getreuer Ausdruck eines einzigartigen Terroirs, das schon immer im Einklang mit der Natur stand.
JAHR 2018
51% MERLOT
40% CABERNET SAUVIGNON
7% CABERNET FRANC
2% PETIT VERDOT
Nach Jahren, in denen der Winter in Vergessenheit geraten zu sein schien, herrschten 2018 wieder normale Witterungsbedingungen mit Temperaturen unter dem Gefrierpunkt, so dass die Reben ihre wohlverdiente Winterruhe einleiten konnten. Der Frühling wird als einer der feuchtesten in die Geschichte eingehen, mit Niederschlägen, die dreimal so hoch waren wie der saisonale Durchschnitt, und hohen Temperaturen im April. Trotz des späten Austriebs haben die klimatischen Bedingungen und das schnelle Wachstum der Triebe es den Reben ermöglicht, den Rückstand aufzuholen und die Blüte um eine ganze Woche vorzuziehen. Im Mai und in geringerem Maße auch im Juni fielen überdurchschnittlich viele Niederschläge, mit einer Atempause im Juli: ein warmer und trockener Monat. Die Reifezeit fand zwischen dem 22. und 25. Juli statt, und der August war genauso heiß wie im Vorjahr, aber etwas feuchter. Der Zucker und der Säuregehalt entwickelten sich langsam, während die Beeren aufgrund des hohen Wassergehalts im Boden größer wurden. Im September war das Wetter warm und niederschlagsfrei. Die Temperaturen lagen über dem jahreszeitlichen Durchschnitt, aber die kühleren Nächte ermöglichten es den Reben, sich zu erholen und die Aromen und den Säuregehalt zu erhalten. Die Ernte der Rotweine begann am 31. August mit den Merlots und endete am 8. Oktober mit den späteren Sorten.
WEINAUSBAU UND REIFUNG
Die Ernte erfolgte von Hand in 15 kg schweren Kisten. Die Trauben wurden auf einem doppelten Sortiertisch vor und nach dem Abbeeren sortiert und anschließend sanft gequetscht. Jede Sorte und jede Parzelle wurde separat vinifiziert. Die alkoholische Gärung erfolgte eine Woche lang in Edelstahlbehältern bei einer Temperatur von 26-30°C, gefolgt von einer Mazeration von insgesamt etwa 10-15 Tagen. Die malolaktische Gärung fand hauptsächlich in Eichenfässern statt (70 % neu und 30 % Erstbelegung). Der Wein blieb in Barriques in der Kellerei Ornellaia bei kontrollierter Temperatur für einen Zeitraum von etwa 18 Monaten. Nach den ersten 12 Monaten wurde er verschnitten und dann erneut in die Barriques gegeben, wo er weitere 6 Monate verbrachte. Der Wein bleibt weitere 12 Monate in der Flasche, bevor er auf den Markt kommt.
ANMERKUNGEN DES ÖNOLOGEN
„Der Ornellaia 2018 hat die übliche intensive rubinrote Farbe und zeichnet sich durch einen lebendigen und intensiven aromatischen Ausdruck aus, der für den Jahrgang charakteristisch ist. Rote Früchte, Zitrusnoten, ein Hauch von Lakritze und mediterrane Macchia prägen das Profil des Ornellaia 2018. Bei der Verkostung zeigt sich der Wein in all seinen Bestandteilen umfassend und wohlproportioniert: Die dichte und doch seidige Tanninstruktur füllt den Gaumen mit Eleganz und Präzision. Der Abgang wird durch eine deutliche saftige Ader unterstrichen, die das Gefühl von Frische und Ausdauer verstärkt.“ Olga Fusari – Önologin – Juli 2020
AUSZEICHNUNGEN
James Suckling 97
Antonio Galloni 97