Zefiro Vinisola Pantelleria Bianco DOP 2021 Cl 75
Auf jeder Terrasse, die von Trockenmauern begrenzt und mit Zibibbo-Trauben bepflanzt ist, hat der Mensch immer versucht, die Anbaufläche optimal zu nutzen. In der Nähe der Mauern wurden in Verbindung mit Kaperngewächsen einige kleine Lauben mit weißen oder roten Trauben gepflanzt, um Wein für sich selbst herzustellen. Diese Pergolen wurden aus in Sizilien heimischen Rebsorten wie Cataratto, Insolia, Grecanico, Grillo und Damaschino hergestellt. Die Bauern waren sehr neidisch auf diese Produktion, die zusammen mit der zweiten Zibibbo-Frucht (Trauben) um die vierte Septemberdekade einen besonderen Wein ergab.
Dieser Wein blieb mit ein wenig Sprudel zurück. Die Beobachtung dieser Tradition führte zu der Idee, einen Wein aus langsam gärenden, spät vergorenen Zibibbo-Trauben zu erzeugen, dessen leichtes Sprudeln die für die Sorte typische aromatische Frische hervorheben würde.
Dieser Wein hat einen Alkoholgehalt von 12°, einen guten Säuregehalt und ein delikates Aroma von frischen weißen Früchten. Seine leichte Perlage und sein delikater Geschmack machen ihn zu einem angenehmen und anhaltenden Wein, der zu allen Mahlzeiten, als Aperitif und in allen Momenten der Lebendigkeit passt.
Trauben: Zibibbo (Moscato di Alessandria)
Produktionsgebiet: Pantelleria
Bodenbeschaffenheit: vulkanischer, sandiger Boden alluvialen Ursprungs mit Bimsstein
Durchschnittliche Höhe der Weinberge: 200 m über dem Meeresspiegel (von 50 bis etwa 350)
Produktion pro ha: 40/50 Doppelzentner
Traubenertrag in Wein: 70%.
Pflanzen pro Hektar: 2.500
Anbau: Pantelleria-Kriechstrauch, von Hand angebaut
Durchschnittsalter der Rebstöcke: 50/60 Jahre
Erntezeit: Ende September/Anfang Oktober
Weinbereitung: Handlese der Trauben in Kisten, Abbeeren, Mazeration bei kontrollierter Temperatur
bei 20° von 24 bis 72 Stunden, Pressen, langsame Gärung des reinen Mostes ohne Zusatz von
von ausgewählten Hefen.
Reifung/Veredelung: Sechs Monate nach der Weinlese begann die erneute Gärung des Weins in Autoklaven für die
Mousse und gewinnt an Weichheit und aromatischer Frische. Nach den letzten Etappen
Die Stabilisierung wurde mit einer zweimonatigen Verfeinerung in der Flasche abgefüllt.
Farbe: Blasses Strohgelb
Aroma: Typischer Muskateller, reife Früchte
Geschmack: Aromatisch, frisch, lebendig
Alkohol: 12% vol.
Zucker: 10,0 g/l
Gesamtsäuregehalt: 6,0 g/l
Jahresproduktion in hl: 75
Langlebigkeit: 2 Jahre
Serviertemperatur: 8 – 10 Grad
Paarungen: Ausgezeichneter Begleiter Wein, Fischgerichte, die ganze Mahlzeit, auch auf Pizza
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.