Planeta Cometa Fiano Sicilia Menfi D.O.C. 2021
Ein großer Weißwein aus süditalienischen Trauben, der es mit den großen Weißweinen der Welt aufnehmen kann: Das war das ursprüngliche Projekt. Aus diesem Grund wurde in den 1990er Jahren mit dem Fiano, einer edlen und alten Rebsorte aus Kampanien, experimentiert. So entstand der Cometa, der die Eigenschaften dieser außergewöhnlichen Rebsorte auf eine originelle und einzigartige Weise zum Ausdruck bringt. Intensive, fruchtige Aromen und seine große Struktur und Mineralität machen ihn heute zu einem der bedeutendsten Weißweine Süditaliens.
BODENTYP: in Dispensa, mäßig tief, zu lehmig tendierend, armes Skelett fast nicht vorhanden, mäßig kalkhaltig; in Gurra, mäßig tief, nicht sehr kalkhaltig, Skelett nicht vorhanden und sehr lehmig.
Höhenlage: Dispensa 75 m ü.d.M.; Gurra 35 m ü.d.M.
ERTRAG PRO HEKTAR: 70 Doppelzentner.
WEINBERGSYSTEM: Spalier mit Guyot-Beschneidungssystem.
ANBAUDICHTE: 4.545 Pflanzen pro Hektar. ANBAUMETHODE: nach den Kriterien des ökologischen Landbaus und des SOStain®-Protokolls; Begrünung des Bodens mit Ackerbohnen, Wicke und Spontanflora zur Erhöhung des Gehalts an organischen Stoffen und Stickstoff, was die Vitalität der Mikrofauna des Bodens fördert; Pflanzenschutz mit Schwefel und Kupfer in minimalen Mengen; Schädlingsbekämpfung mit nützlichen Insekten, sexuelle Verwirrung und Anwendung natürlicher Korrosionsschutzmittel wie Zeolith, Kaolin und Pflanzenextrakte.
ERNTEZEIT: 25-28 September. WEINBEREITUNG: Die Trauben wurden von Hand in 15-kg-Kisten geerntet und bei 12-13 °C gekühlt. Anschließend wurden die Trauben entrappt, gequetscht und einer sanften Pressung und statischen Sedimentation in Edelstahl bei einer niedrigen Temperatur von 6-7 °C unterzogen. Der klare Teil wurde dann dekantiert und gärte zu 90 % in Edelstahltanks und zu 10 % in 35 hl-Eichenfässern bei einer Temperatur von etwa 14-15 °C für 12/14 Tage. Am Ende der Gärung wurde der Wein mit der gleichen Masse aufgefüllt und auf dem Trub belassen, wobei er täglich aufgerührt wurde.
Im Februar, nach einem Zeitraum von etwa 4 Monaten, wurde der Wein von der groben Hefe abgezogen und auf der feineren Hefe belassen, wobei er wöchentlich umgerührt wurde. Schließlich wurde er zusammengesetzt und für die Abfüllung vorbereitet.
Reifung: Stahl und 25 hl Fässer aus Allier-Eiche des zweiten Durchgangs.
ABFÜLLUNG: Juni 2022.
ALKOHOLGEHALT: 13,1% vol.
GESAMTSÄURE: 5,8 g/l
PH: 3,36
LAGERUNGSFÄHIGKEIT: sofort trinkbar oder viele Jahre lagerfähig, bis zu 15 Jahre. FLASCHENGRÖSSE: 0,75 l
FLASCHENGEWICHT: 905 g
Kork: einteiliger Naturkork.
ORGANOLEPTISCHE QUALITÄTEN: Reiner Fiano aus kalkhaltigen Tonböden, die dazu beitragen, die für diese Sorte typischen aromatischen Merkmale der mediterranen Macchia zu verstärken. So kann man zwischen Ginsterblüten und Thymian zarte Düfte von Kamille, Heu, Mango und Pomelo ausmachen. Mineralischer Gaumen mit lebhaften Geschmacksspuren, die aufrütteln und den Durst stillen. Dann ändert sich der Rhythmus und wird langsamer und harmonischer, eine Einladung, diesen charakteristischen Weißwein mit der richtigen Portion Gelassenheit zu schlürfen und jede Nuance voll zu genießen. Der Abgang bietet ein seidiges Gefühl mit einem sehr feinen Nachgeschmack von reifen Aprikosen, blühenden Mandeln und Basilikumblättern.
Pairing: Ohne Angst vor Banalität mit einem Schnapper gefangen und auf den Grill gelegt.
JAHRGANGSNOTEN – MENFI 2021
Die Weinlese 2021 in Menfi begann am 8. August mit der Ernte des Chardonnay. Der Jahrgang 2020 in Sizilien war von hoher Qualität, aber geringer Produktion. Auch aus diesem Grund hatten die Reben genügend Energie für die nächste Weinlese.
Für Planeta lief nach mehr als 10 Jahren nachhaltiger Landwirtschaft und einigen Jahren der Umstellung auf biologischen Anbau alles sehr gut und das Klima kam zur Rettung.
Der Austrieb erfolgte etwas früher, aber die Witterungsbedingungen im Frühjahr trugen nicht zur Verfrühung bei: Sie kamen etwa eine Woche früher zur Ernte.
In den Sommermonaten – die für die Qualität in Sizilien entscheidend sind – gab es zwar einige sehr heiße Tage, aber auch weniger Tage mit außergewöhnlicher Hitze als in Jahrgängen wie 2017.
Aber was zu einer ausgesprochen glücklichen Ernte führte, waren einige für sizilianische Sommer reichliche Regenfälle: einer im Juni, einer im Juli und einer im August. Dazwischen trockene Tage, ideal für die Ernte. Zauberstab!
Diese Regenfälle milderten die Auswirkungen der Hitze und bescherten Menfi eine besondere Weinlese. Im Westen gab es die höchste erhoffte Qualität, vor allem bei den sizilianischen Weißweintrauben, die das trockene Frühjahr und einige gut getimte Regenfälle zu schätzen wussten. Gesunde, einwandfreie Trauben; Mengen, die mehr oder weniger in der Mitte zwischen den Ernten 2020 und 2018 liegen; im Allgemeinen also eine Produktion, die im Durchschnitt einer regulären Ernte liegt. Kein Produktionsrückgang bei Planeta
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.