Valpolicella Classico DOC Secondo Marco 2017
Der Familienbetrieb Secondo Marco ist seit drei Generationen im Herzen des Valpolicella Classica, in Fumane, tätig: dem Wahlgebiet der gesamten Herkunftsbezeichnung.
Das Kreuzen der Winde begünstigt Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht und hält den Boden trocken.
Die Böden, die besonders reich an Mineralsalzen sind, weisen eine sehr unterschiedliche Stratigraphie auf, selbst bei Weinbergen in ein und derselben Lage.
Für die Herstellung der Weine Valpolicella Classico und Ripasso, Amarone und Recioto werden die Trauben Corvina, Corvinone und Rondinella im Keller in kegelstumpfförmigen Stahltanks und in Zementtanks vinifiziert.
Eigenschaften
Die Weinberge befinden sich im Zentrum des Valpolicella Classica, zwischen Verona und dem Gardasee, am Fuße der Lessini-Berge.
Das besondere Mikroklima entsteht durch das Zusammentreffen verschiedener Winde: kältere Winde aus den Bergen und mildere Winde aus dem
See, besonders günstig für Reben. Diese Belüftung begünstigt leichte Temperaturschwankungen und hält den Boden trocken.
Boden:
reich an Mineralsalzen und sehr variabel in der Stratigraphie.
Rebsorten:
Bei der Pergola-Pflanzung werden die Trauben verwendet: Corvina 60%, Corvinone 25%, Rondinella 10%, andere autochthone Trauben (Oseleta, Croatina, Pipiona) 5%.
Weinbereitung:
Gärung: zwei Wochen auf den Schalen.
Reifung: sechs Monate in Zementfässern; sechs Monate in 50-Hl-Fässern.
Reifung: 3 Monate in der Flasche
Verkostungsnotizen:
Intensive rubinrote Farbe mit intensiven, sehr fruchtigen Noten mit Anklängen von Gewürzen und Vanille. Am Gaumen ist er jung und elegant, von hervorragender Trinkbarkeit mit guter aromatischer Komplexität, begleitet von einem samtigen, abgerundeten Geschmack.