…Träume…“ aus Chardonnay-Trauben. Sie hat eine leuchtend strohgelbe Farbe. In der Nase zeigen sich Charme und Komplexität mit Aromen von seltener Eleganz und Raffinesse. Exotische Noten von reifen Früchten, geschmolzener Butter, Vanille und Gebäck herrschen vor. Im Mund hält er alle Versprechen der Nase, bestätigt sie und verschönert sie mit sanften Aromen und frischen, anhaltenden aromatischen Nuancen. (Duemilavini Guide 2003 A.I.S., Dreams 2000)
Gewidmet dem Rockalbum „The Joshua Tree“ von U2 aus dem Jahr 1987 und insbesondere dem Lied „Where the streets have no name“. Dieser Wein wurde mit dem Jahrgang 1987 geboren, und im Laufe der Jahre hat sein Name einige Veränderungen erfahren. Der erste Neun-Jahres-Zyklus mit dem Namen „Where the Dreams have no end…“ hatte die Besonderheit, dass die Farbe der Kapsel jedes Jahr wechselte, was sich auf die sieben Farben der Iris plus Schwarz und Weiß auf dem Etikett bezog, beginnend mit Weiß gegen den Uhrzeigersinn. Auch die vier Mondphasen sind abgebildet. Im Jahr 1996 wurde daraus „Were Dreams, now it is just wine!“ mit der blauen Kapsel, auf der der Komet Hale-Bopp stilisiert ist, und zwar für weitere sieben Jahre. Im Jahr 2003 schließlich kehren wir mit „W….“ ein wenig zu den Ursprüngen zurück. Träume … ……“, darunter das Jahr der Ernte und die Zeichnung des Mars auf der Kapsel. Die Punkte werden von uns in ‚Where Dreams can happen‘ interpretiert, aber jeder kann andere Inspirationen haben.
Der Schriftzug „Where the Dreams have no end…“ wurde in dem sehr erfolgreichen Walt-Disney-Film „The Parent Trap“ (Die Elternfalle) von 1998 verwendet, einer Komödie unter der Regie von Nancy Meyers mit Natasha Richardson, Dennis Quaid und Lindsay Lohan (Zwillinge) in den Hauptrollen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.