Ruinart Champagner Brut cl 75
Ruinart ist die älteste Maison der Champagne. Der aus der Champagne stammende Benediktinermönch Dom Thierry Ruinart (1657-1709, zur Zeit Ludwigs XIV.) war nämlich der erste, der davon überzeugt war, dass dem „vin de bulles“ eine große Zukunft bevorstand, und auf der Grundlage dieser Überzeugung seinen Neffen Nicolas davon überzeugte, 1729 die Maison zu gründen. Im Jahr 1768 erwarb Ruinart alte Kalksteinbrüche aus der gallorömischen Zeit, die unter der Stadt Reims bis in eine Tiefe von 38 Metern gegraben wurden, um dort Flaschen zu lagern. Diese seit Juli 2015 als Unesco-Kulturerbe eingestuften Steinbrüche bieten eine konstante thermische Stabilität, völlige Vibrationsfreiheit und eine perfekte Luftfeuchtigkeit – ideale Bedingungen für die Gärung und Reifung der Weine.
Die Chardonnay-Traube ist die Seele des Hauses Ruinart, der rote Faden, der sich durch alle Mischungen zieht. Dank ihrer großen aromatischen Frische ist sie lebendig, rein und leuchtend. Seine Trauben, die hauptsächlich von der Côte des Blancs und der Montagne de Reims stammen, bilden das Herzstück aller Cuvées von Ruinart.
Verschnitt aus 40 % Chardonnay, 49 % Pinot Noir und 11 % Meunier, darunter 20 bis 25 % Reserveweine aus den beiden letzten Jahrgängen.
Manuelle Ernte
Alkoholische Gärung in temperaturkontrollierten Edelstahlbehältern
Malolaktische Gärung
Dosierung: 9 g/l
VERKOSTUNGSNOTIZEN
Es ist hell und klar, von gelber Farbe mit goldenen Reflexen. Die Leuchtkraft ist bemerkenswert, die Spritzigkeit anhaltend, mit einer sehr anhaltenden Perlage.
Die erste Nase ist ein feiner und frischer Wein, fruchtig mit Noten von weißfleischigen Früchten (Birne, Labapfel), Aprikose, sowie Haselnüssen und frischen Mandeln. Einige blumige und würzige Noten sorgen für zusätzliche Komplexität. Die zweite Nase zeigt eine große olfaktorische Intensität mit ausgeprägteren Noten von Brioche und Biskuit.
Der Auftakt am Gaumen ist sehr kräftig. Der Wein ist ausgewogen, ziemlich rund und breiig, mit Aromen von reifem Obst (Regina Claudia und Pfirsich). Der Abgang ist lang, die gut integrierte Dosierung macht der charakteristischen Frische des Chardonnay Platz, die in dieser Mischung sehr präsent ist.
VOM KELCH ZUM TELLER
Ein perfekter Champagner für den Aperitif unter allen Umständen, aber auch als Aperitif zu leichten und delikaten Gerichten wie pochierten Austern, Jakobsmuscheln à la plancha oder zu Hauptgerichten wie Seezunge à la mugnaia.
Er kann auch zu kurz gereiften Käsesorten wie einem Chaource oder einem sehr cremigen Langres gereicht werden.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.