Das Weingut Roagna hat seinen Ursprung in Barbaresco. Seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts haben vier Generationen der Familie in der Kellerei gearbeitet. Eine Reihe von Auszeichnungen, die sein Urgroßvater erhielt, gehen auf die frühen 1900er Jahre zurück. In der Geschichte von Don Michele Del Pero, Erzpriester von Barbaresco von 1889 bis 1935, wird erzählt, dass er zwei Goldmedaillen gewann: eine auf der Ausstellung des Fürstentums Monaco und die andere auf der letzten Ausstellung in Chicago. Im Februar 1952 beschloss die Familie, das renommierte Landgut I Paglieri (Pajè) in Barbaresco zu kaufen und neu zu bauen. Im Jahr 1978 wurde das heutige Logo der Weinkellerei entworfen. 1982 entstand aus dem Gespür des neuen Vaters die Opera Prima. Im Jahr 1989 kaufte das Unternehmen das historische Landgut La Pira in den Rocche di Castiglione Falletto: Alfredos Traum war es, einen der wichtigsten „Cru“ des Barolo-Gebiets zu besitzen. Im Jahr 2001, nach Abschluss seines Studiums an der Önologie-Schule von Alba, trat Luca in das Unternehmen ein.
ROAGNA STYLE
Roagna ist seiner Unternehmensphilosophie, die seit jeher vom Vater an den Sohn weitergegeben wird, über die Jahrzehnte treu geblieben. Ziel ist es, ein Produkt höchster Qualität zu erzeugen, das die Typizität und Authentizität der Rebsorte im Einklang mit der Persönlichkeit und dem Lebensstil von Roagna bewahrt. Der Stil ist traditionell und innovativ, ohne die Geschichte zu vernachlässigen. Die Techniken werden von Jahr zu Jahr verfeinert, wobei der traditionelle und typische Charakter erhalten bleibt. Bei einem Roagna-Wein stehen die autochthonen Eigenschaften (Rebsorte und Terroir) im Vordergrund, mit großer Struktur und Duftfülle. Grundlegend ist der Respekt vor der Natur. In den Weinbergen werden weder chemische noch organische Düngemittel verwendet.WEINBEREITUNG
In Roagna wird der Wein auf traditionelle Weise hergestellt: Die eingemaischten Trauben gären lange Zeit in großen Holzfässern (neue Trends sind die Blitzmazeration und die Verwendung von Barriques). Die Gärung dauert 8-10 Tage, dank der Wirkung der einheimischen Hefen. Eine weitere Selektion auf einheimische Hefen ist unerlässlich, um die höchste Qualität zu erreichen. Diese Superselektion ist das Ergebnis einer kürzlich erfolgten Zusammenarbeit mit der Fakultät für Weinbau und Önologie in Turin. Außerdem findet eine Mazeration statt, die bei den besten Jahrgängen bis zu 70 Tage über die Gärung hinausgeht. Dies garantiert eine vollständige Extraktion der Tannine und damit eine komplexe und unsterbliche Struktur. Die Norisoprenoide, die für das tertiäre Bukett von grundlegender Bedeutung sind, werden ebenfalls durch die Einmaischung unter Wasser extrahiert.DER BODEN
Torton, tertiäres Alter, bestehend aus Quarz, Glimmer, Chlorit und Feldspat, die sich mit Mergeln (Tonen) abwechseln oder mit ihnen verschmolzen sind, mit hohem Spurenelementreichtum und geringem Wassergehalt. Der Barbaresco zeichnet sich durch eine feine Körnung aus, die auf tellurische Bewegungen der Erdkruste zurückzuführen ist. Castiglione Falletto, ein Dorf im Herzen des Barolo, hat dagegen eine eher sandige Struktur, die auf den Zerfall von Felsen zurückzuführen ist.ALTE REBEN
Wie schon seine Vorfahren legt Roagna großen Wert auf den Besitz sehr alter Weinberge, die niedrige Erträge und hohe Qualität garantieren. Einige Weinberge haben Rebstöcke, die in der Zeit von 1937 bis 1955 gepflanzt wurden.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.