Orval Trappistenbier Cl 33
In der langen Vergangenheit von Orval hat es in der Abtei wahrscheinlich immer eine Brauerei gegeben. Davon zeugen alte Karten, eine genaue Beschreibung des Herstellungsprozesses, die ein Franziskaner vor dreihundert Jahren hinterlassen hat, und ein Ort namens „Hopfen“ ganz in der Nähe des Klosters. In diesen für den Weinbau ungünstigen Regionen war es nämlich üblich, Bier zu brauen. Bier wurde in erster Linie wegen seiner ernährungsphysiologischen Eigenschaften geschätzt. Es wurde „flüssiges Brot“ genannt.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.